Mo. – Fr. von 13.00 – 15.00 Uhr und ab 20.00 – 07.00 Uhr
Sa. von 13.00 – 15.00 Uhr und ab 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: Ganztägig!
Ausnahmen:
Arbeiten der Gartengemeinschaft oder durch Fremdfirmen in der Anlage.
Arbeiten durch Fremdfirmen in Einzelgärten nach Anmeldung beim Vorstand!
Übrigens: Kinderlärm ist kein Lärm, wir bitten dennoch alle Gartenfreunde um gegenseitige
Rücksichtnahme!
Hier noch ein paar allgemeine Hinweise zu Lärm:
- Werden Sie sich bewusst über den Lärm, den Sie selber verursachen.
- Machen Sie nicht mehr Lärm als unbedingt erforderlich und unter gegebenen Umständen unvermeidbar ist.
- Achten Sie das Recht Anderer auf Ruhe.
- Tragen Sie IMMER Gehörschutz wenn es vorgeschrieben oder ratsam ist. Benutzen Sie dafür ausschließlich Produkte mit optimaler
Schutzfunktion.
- Überprüfen Sie das Spielzeug Ihrer Kinder! - Knackfrösche und Schreckschusspistolen können auch bei kurzzeitiger Einwirkung erhebliche
Gehörschäden nach sich ziehen!
- Überprüfen Sie vor jeder Tätigkeit, ob Sie Gehörschutz benötigen werden: z.B. beim Rasen Mähen, Hecke Schneiden oder beim
Heimwerken.
- Vermeiden Sie Freizeitaktivitäten, bei denen Sie großen Schallpegeln ausgesetzt sind.
- Unterlassen Sie Freizeitaktivitäten, die mit viel Lärm verbunden sind.
- Überprüfen Sie kritisch die Lautstärkeeinstellung an Ihren Radio- und Fernsehgeräten, von denen Sie täglich beschallt
werden.
- Benutzen Sie nicht aus Spaß oder Unachtsamkeit die Hupe Ihres Kfz.
- Überdenken Sie Ihre Gewohnheiten: Muss das Radio oder Fernsehgerät im Hintergrund laufen?
- Lassen Sie in regelmäßen Abständen Ihr Gehör von Fachleuten überprüfen.
- Ermutigen Sie Freunde und Bekannte Ihnen gleich zu tun und obige Punkte jeden Tag neu zu überdenken und zu beachten.
Alle diese Punkte können mit einem sehr geringen Aufwand durchgeführt werden, haben aber bereits eine beträchtliche Wirkung! Überdenken
Sie daher alle Punkte nochmals in Ruhe und beherzigen Sie den einen oder anderen.
Unser aller Ohren (und insbesondere Ihre eigenen) werden es Ihnen danken.